von Dr. Schien Ninan
18.01.2018

So einfach entfernen Sie den Hintergrund eines Bildes in PowerPoint

Bilder können Ihre Präsentation entscheidend aufwerten. Doch was tun, wenn der Bildhintergrund nicht zu Ihrem Design passt? Hier 2 einfache Lösungen aus unserem Training Slides that win!

1. Transparente Farbe bestimmen

Wenn der Hintergrund Ihres Bildes 1. vollflächig in einer Farbe ist und 2. sich klar vom Vordergrund unterscheidet, können Sie diese Funktion nutzen.

Klicken Sie dazu 1. auf das entsprechende Bild. Dann 2. auf Format, 3. Farbe und 4. Transparente Farbe bestimmen. Jetzt wählen Sie 5. den Bildhintergrund aus. Jetzt wird diese Farbe, in meinem Beispiel grau, vom Bild entfernt.

2. Für schwierige Fälle: Freistellen

Wenn der Bildhintergrund nicht nur einfarbig oder nicht eindeutig abgrenzbar ist, brauchen Sie die Funktion „Freistellen“. In meinem Beispiel muss ich diese Funktion aufgrund des Farbverlaufs im Hintergrund verwenden.

Klicken Sie dazu 1. auf das entsprechende Bild. Dann 2. auf Format und 3. auf Freistellen.

PowerPoint macht Ihnen jetzt einen Vorschlag. Alle Flächen, die rosa eingefärbt sind werden entfernt. Sie können diese Fläche mit den Optionen „Zu behaltende Bereiche markieren“ und „Zu entfernende Bereiche markieren“ (im obigen Bild mit 4. markiert) beliebig anpassen.

Das bedeutet für Sie

Wenn Sie schon mit PowerPoint arbeiten, macht es Sinn, diese einfachen Tricks zu kennen. Mehr davon erhalten Sie in unseren PowerPoint-Trainings „Slides that win“ und „PowerPoint kurz und bündig„.

Weitere Artikel

Hara Hachi Bu – ein japanisches Sprichwort, das Ihre (Online-)Präsentation besser macht

Sie kennen online Meetings, die zu lange dauern, aus denen Sie matt herausgehen. Hara hachi bu hilft Ihnen nicht nur, länger zu leben sondern auch Ihre Meetings richtig zu dosieren.

Diese 7 Baupläne retten Ihre Ansprache zum Jahresende

Sie sind Führungskraft? Dann wird von Ihnen zum Jahresende ein Rück- oder Ausblick erwartet! Wir helfen Ihnen dabei!

Das häufigste Wort in Ihrer Präsentation ist das gefährlichste und wie Sie es vermeiden

Es geht natürlich um das  Wort „ich“. Nur sehr wenigen Talenten gelingt es ohne Kraftkammer-Training nicht in die „ich-Falle“ zu tappen. Logisch, denn Sie sind während Ihrer Präsentation ganz mit sich selbst, dem „ich“, beschäftigt.

Alle anzeigen