Jetzt komm zum Punkt!

Denken Sie regelmäßig “Jetzt komm zum Punkt!”, wenn Ihre Kolleg:innen sprechen oder schreiben? Dann leiten Sie ihnen diesen hilfreichen Tipp aus unserem neuen Training To the Point weiter!​

Bottom-up ist mühsam

Immer wenn Sie sich “Jetzt komm zum Punkt!” denken, kommuniziert Ihr Gegenüber offenbar Bottom-up. Bottom-up bedeutet, dass zunächst viele Details kommuniziert werden und erst am Ende die Conclusio/die Bitte.


Es ist verständlich, dass die meisten so kommunizieren, weil wir in der Regel Bottom-up denken. Das Problem dabei: Sie wollen anderen nicht beim Denken zuhören! Sie wollen rasch wissen, “Was bedeutet das für mich? !”​

Beispiel Buttom-up

Karin hat angerufen und gesagt, sie schafft es womöglich nicht pünktlich zum Meeting morgen, Mittwoch um 11:00. Für Marcus wäre eine Verschiebung kein Problem, er kann auch später oder sogar am Donnerstag, aber nicht vor 13:00. Den Kolleginnen aus Polen wurde der Flug gestrichen; sie werden erst am Abend landen.​ Morgen ist der große Meetingraum ohnehin geblockt, aber am Donnerstag ist er frei. 14:00-15:30 scheint für alle eine gute Zeit zu sein. Ist das ok?​

 

Beispiel Top-down

Können wir das morgige Projekt-Meeting auf Donnerstag, 14:00-15:30, verschieben? ​

Dann können unsere Kolleginnen aus Polen teilnehmen, da ihr ursprünglicher Flug am Mittwoch gestrichen wurde. Für Karin ist das bequemer, und Marcus kann ebenfalls.​

Top-down ist effizienter

Sie sehen anhand des Beispiels, Top-down dreht die Struktur um. Sie beginnen mit Ihrer Conclusio/Ihrer Bitte und bringen erst dann die notwendigen Details.​


Der Vorteil: Ihr Gegenüber weiß sofort, worauf Sie hinaus wollen und muss nicht erst lange zuhören/lesen. Ihr Gegenüber kann dann entscheiden, ob es noch weitere Details hören/lesen will.​

Das bedeutet für Sie:

Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit in Ihrem Unternehmen gespart wird, wenn Ihre Kolleg:innen gleich zum Punkt kommen! Vor allem Führungskräfte können dann selbst entscheiden, wie viele Details sie hören oder lesen wollen.​

Wir helfen Ihren Mitarbeitenden in To the Point, grundsätzlich Top-down und klar zu kommunizieren.

Passende Trainings

Schlagfertigkeits-Training: Strike!

Parieren Sie fachliche und persönliche Angriffe mühelos: von der charmanten Replik bis zur starken Antwort auf Augenhöhe.

Alle anzeigen

Weitere Artikel

Tipps für die schwierigste Rede, die Sie jemals halten werden

Es gibt kaum eine größere Herausforderung, als eine Grabrede zu halten. Ich musste kürzlich an zwei Begräbnissen teilnehmen und habe mir Notizen für Sie gemacht.

Vermeiden Sie den Fehler, den ich gemacht habe

Dieser Fehler ist Ihnen, ohne dass Sie es wussten, wahrscheinlich auch bereits passiert. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass ich besser auf bestimmte Farben achten sollte.

Diesen typischen Fehler macht fast jeder - warum Sie sich auf die "Falschen" konzentrieren!

Auf welche Personen sollten Sie besonders fokussieren, wenn Sie vor einer kleinen Gruppen präsentieren?
Das hängt primär von deren Einstellung zu Ihrem Thema ab!

Alle anzeigen