Datenschutzhinweis
Danke, dass Sie sich für HPS und unsere Seminarangebote interessieren. Wie im Training ist uns auch in der Verwendung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten ein entsprechender Schutz und die Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte wichtig. Wir verarbeiten und nutzen persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß aktuell gültiger DSGVO.
Das passiert mit Ihren persönlichen Daten
Wenn Sie auf unserer Webseite recherchieren, speichern unsere Webserver standardmäßig technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse des Rechners, der die Daten angefordert hat, die Objekte, die Sie bei uns angefragt und abgerufen haben und Datum und Uhrzeit der Anforderung. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Wir speichern persönliche Daten nur, wenn sie für den von Ihnen gewünschten Zweck unbedingt erforderlich sind und Sie diese Daten von sich aus eingegeben haben. Dies ist zum Beispiel dann erforderlich, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder sich zu einem unserer Seminare anmelden.
Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir in Österreich nur in den Tochtergesellschaften der MD Holding GmbH (HPS Hierhold Presentation Services GmbH, Engarde Verhandlungstraining GmbH, Intomedia Medientraining GmbH, fifty1 GmbH, sonicboom gmbh) in Deutschland nur in den Tochtergesellschaften der Vogt Training Group GmbH (HPS Deutschland GmbH, Engarde Deutschland GmbH) und setzen sie ausschließlich zu eigenen Marketing-Zwecken ein. Die Daten werden selbstverständlich nicht an weitere gewerbliche Nutzer verkauft oder diesen zur Nutzung überlassen. Bei Fragen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten oder zur Datenschutzerklärung steht Ihnen für Deutschland unsere Datenschutzbeauftragte Carolin Vogt gerne zur Seite. Sie erreichen sie unter: germany@hps-training.de. Für die Datenverarbeitung in Österreich sind Peter Hinterhölzl und Schien Ninan verantwortlich – Sie erreichen sie unter: headoffice@hps-training.com
Änderung und Löschung Ihrer Daten
Sie können jederzeit schriftlich gemäß dem geltenden Recht anfragen, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Bitte senden Sie uns in den genannten Fällen eine E-Mail an headoffice@hps-training.com.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Einwilligung mit Cookiebot
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“). Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Microsoft Advertising
Der Websitebetreiber verwendet Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Microsoft Advertising ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Bing-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Bing eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Microsoft vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Wir nutzen auf dieser Seite die universelle Ereignisnachverfolgung (UET) von Microsoft Advertising. Hierbei werden pseudonymisierte Daten erfasst, um nachzuverfolgen, welche Aktionen Sie auf unseren Webseiten durchführen, nachdem Sie auf eine Werbeanzeige bei Microsoft Advertising geklickt haben. Hierbei erfasst UET Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Gerätekennungen, Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen, Microsoft Click ID (wird in Cookie gespeichert), Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden, über welche Anzeige Sie auf die Website gelangt sind und geklickte geklicktes Keyword.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Datensicherheit
Wir stellen sicher, dass Ihre Daten mit jeweils aktuellen Programmen vor unbefugten Zugriffen, Manipulation oder Verlust durch unberechtigte Personen geschützt werden. Die Sicherheit der Daten wird fortlaufend durch unseren Netzwerk-Administrator kontrolliert. Wir können jedoch keine Haftung für Hacker-Angriffe oder Viren mit Programmen übernehmen, für die es noch keine Schutzmaßnahmen gibt.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem „Privacy Shield“.
Diese Seite verwendet Matomo, https://matomo.org/ .
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts für unsere Userinnen und User.
Kontaktformular
Sie können uns über das auf der Website befindliche Kontaktformular kontaktieren.
Wir speichern die dort von Ihnen angegebenen Daten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Firmenname und die Nachricht.
Diese Daten werden auf Basis des Art 6 (1) lit b DSGVO zur Vertragserfüllung verarbeitet.
Einsatz von Salesforce Marketing Cloud Account Engagement
Wir nutzen auf unserer Website Salesforce Marketing Cloud Account Engagement, eine Marketing-Automation-Plattform der Salesforce Inc., 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Diese ermöglicht uns die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um unsere Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern und zu optimieren.
Einsatz von Salesforce Marketing Cloud Account Engagement
Wir nutzen auf unserer Website Salesforce Marketing Cloud Account Engagement, eine Marketing-Automation-Plattform der Salesforce Inc., 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Diese ermöglicht uns die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um unsere Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern und zu optimieren.
Salesforce Marketing Cloud Account Engagement erhebt und verarbeitet insbesondere folgende personenbezogene Daten:
IP-Adresse
Browser-Informationen
Besuchte Seiten und Verweildauer
Eingegebene Formulardaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
Interaktionen mit E-Mails und Landing Pages
Salesforce Marketing Cloud Account Engagement verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Die Verarbeitung dient der Analyse des Nutzerverhaltens, der Personalisierung von Marketingmaßnahmen sowie der Verbesserung unserer Website und Angebote.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die durch Salesforce Marketing Cloud Account Engagement erhobenen Daten können in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Salesforce Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Wir haben mit Salesforce einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Salesforce personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergreift.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.salesforce.com/company/privacy/full_privacy/
Know-how-letter
Sie haben auch auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Know-how-letter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, Anrede, Titel und Vor- und Nachnamen sowie auch Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Know-how-letter einverstanden sind. Das Abo des Know-how-letter können Sie jederzeit stornieren. Klicken Sie dafür auf den Abmeldelink im Know-how-letter oder senden Sie Ihre Stornierung an folgende E-Mail Adresse: germany@hps-training.de. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Know-how-letter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
HPS Deutschland GmbH, Weingartenstr. 6, D-65795 Hattersheim, +49-6190-992850, germany@hps-training.de
HPS Hierhold Presentation Services GmbH, Mariahilfer Straße 34, A-1070 Wien, Tel.: +43 1 522 40 50-0, headoffice@hps-training.com