von Dr. Schien Ninan
18.07.2019

Vermeiden Sie den Fehler, den ich gemacht habe

Dieser Fehler ist Ihnen, ohne dass Sie es wussten, wahrscheinlich auch bereits passiert. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass ich besser auf bestimmte Farben achten sollte.

Ja, es gibt eine bessere Lösung

In diesem Beitrag habe ich Sie gefragt, ob Sie eine bessere Lösung zur Gestaltung einer Tabelle finden. Prompt habe ich von Christian Trapichler, Experte für Datenvisualisierung bei der RBI, folgende Nachricht erhalten:

Zugegeben, das ist ein Thema, dass ich so nicht am Radar hatte. Sie wahrscheinlich auch nicht, oder?

Farbfehlsichtigkeit ist ein relevantes Thema

Bis zu 8% der Menschen sind von Farbfehlsichtigkeit betroffen, womöglich auch Ihre Vorgesetzten. Die häufigste Form ist dabei die Rot-Grün-Blindheit.

Eine Person mit normalem Farbensehen sieht die Nummer 8 im obigen Kreis. Menschen mit Rot-Grün-Blindheit sehen entweder eine 3 oder nichts.

Eine Person mit normalem Farbensehen sieht die Nummer 35 im obigen Kreis. Rotblinde sehen die Nummer 5, Grünblinde die Nummer 3. Teilweise Farbenblinde sehen beide Ziffern, eine davon genauer.

Das bedeutet für Sie

Achten Sie darauf, dass Sie nie nur Farben zur Codierung nutzen. Bei der Darstellung des Trends habe ich diesen Fehler, rechts in der untenstehenden Tabelle, gemacht.

Farbenblinde Menschen können mit den obigen Kreisen nichts anfangen. Eine bessere Kodierung, weil eine für alle Fußballbegeisterte verständliche, ist die untere.

Hier wird der Trend mit Farben, aber auch mit den üblichen Abkürzen S=Sieg, U=Unentschieden, N=Niederlage dargestellt.

Wie Sie Ihre Präsentation optimal mit Folien unterstützen, lernen Sie in den Trainings Storypresenting® und Slides that win!

 

P.S.: Auf der Website color-blindness.com können Sie Ihre eigenen Bilder hochladen und Farbblindheit simulieren:

Normalsichtig links, Rot-grün-Blindheit rechts

Weitere Artikel

Wie Sie sich in Meetings Gehör verschaffen

Meetings sind oft hektisch, und es kann schwierig für Sie sein, sich Gehör zu verschaffen. Doch es gibt einige bewährte Strategien, um sicherzustellen, dass Ihre Stimme gehört wird:

So überleben Sie die Verwandtschaft über die Feiertage

Ein einziges unangenehmes Gespräch mit jemandem aus der Verwandtschaft genügt und schon ist Ihre Festtagsstimmung dahin. Dabei gibt es klare Möglichkeiten, dieses Problem zu vermeiden!

Diesen typischen Fehler macht fast jeder - warum Sie sich auf die "Falschen" konzentrieren!

Auf welche Personen sollten Sie besonders fokussieren, wenn Sie vor einer kleinen Gruppen präsentieren?
Das hängt primär von deren Einstellung zu Ihrem Thema ab!

Alle anzeigen