von Dr. Schien Ninan
19.07.2018

Nutzen Sie diesen wenig bekannten Trick für Ebenen in PowerPoint

 

Vermutlich kennen nicht alle von Ihnen die Funktion „Auswahlbereich…“ in PowerPoint. Wer von Ihnen hin und wieder komplexe Folien erstellt, sollte sie aber kennen!

Ebenen machen Sinn

Sie sehen auf meiner Beispielfolie drei Ebenen:

  1. drei Bilder im Hintergrund
  2. davor drei weiße Kreise
  3. darauf drei Texte mit  Linie

Mit Hilfe der „Anordnen“ Funktion definieren Sie in PowerPoint, welches Objekt auf welcher Ebene liegt. Klicken Sie dazu auf ein Objekt, dann auf „Anordnen“ und zum Beispiel auf „Ebene nach hinten“.

Die Optionenen „In den Vordergrund“ und „In den Hintergrund“ verschieben Ihre Objekte auf die vorderste bzw. hinterste Ebene.

„Auswahlbereich…“ macht es einfacher

Sie können leicht den Überblick verlieren, wenn Sie mehrere Objekte darstellen. Dafür gibt es die Funktion „Auswahlbereich…“

Nun öffnet sich auf der rechten Seite ein Feld, in dem Sie alle Objekte aufgelistet sehen. Objekte, die sich oben auf der Liste befinden sind auf der vordersten Ebene. Objekte am unteren Ende auf den unteren Ebenen.

Damit behalten Sie den Überblick und können einzelne Objekte in der Auswahl nach vorne (oben), oder nach hinten (unten) verschieben.

Das bedeutet für Sie

Mit dieser Funktion können Sie komplexere Folien einfacher erstellen. Für mehr Profi-Tipps dieser Art empfehle ich Ihnen PowerPoint & Slides that win!

Auch in unseren Trainings „Besser präsentieren – wirksamer vortragen“ und Storypresenting hilft Ihnen unser Trainerteam bei der Erstellung Ihrer nächsten Präsentation.

Bonustipp für Mac-User

Selten aber doch: Es gibt eine PowerPoint-Funktion, die nur auf dem Mac verfügbar ist . Klicken Sie auf „Anordnen“ und dann „Objekte neu anordnen“ (Englisch: Reorder Objects“).

Jetzt sehen Sie eine 3D-Darstellung der Ebenen. Diese zeigt Ihnen noch intuitiver an, welche Objekte wo liegen. Sie können direkt in dieser Ansicht Objekte nach vorne oder nach hinten verschieben.

Weitere Artikel

Die 7 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Webmeetings

In Zeiten von Corona sitzen viele von Ihnen im Home-Office. Um in Webmeetings gegen Katzenvideos zu gewinnen, helfen Ihnen einige Tipps.

Tipps für die schwierigste Rede, die Sie jemals halten werden

Es gibt kaum eine größere Herausforderung, als eine Grabrede zu halten. Ich musste kürzlich an zwei Begräbnissen teilnehmen und habe mir Notizen für Sie gemacht.

Lampenfieber: Diese Kurve hätten Sie gerne früher gekannt

Wer behauptet nie nervös zu sein, schwindelt. Es ist okay vor einem „Auftritt“ aufgeregt zu sein. Die Frage, die sich jedoch stellt ist: Wie viel davon ist gut für Sie?

Alle anzeigen