von Dr. Schien Ninan
31.08.2021

Hybrides Arbeiten – diese Basics sollten Sie kennen!

Wie gehen Sie in Meetings damit um, wenn Teilnehmende sowohl vor Ort, aber auch digital zugeschaltet sind? Erfahren Sie wichtige Grundprinzipien und zwei Tipps aus unserem neuen Training Hybrid Meeting.

4 hybride Setups beherrschen

Ihre Zukunft ist nicht digital. Sie ist digilog - ein Hybrid aus digital und analog. Je nachdem, welche Art von Hybridität Ihr Meeting aufweist, werden Sie auf unterschiedliche Herausforderungen treffen.

Unsere Erfahrung bei HPS zeigt, die herausfordernste Variante ist „Dispersed“ (einige Teilnehmende sind analog in unterschiedlichen Räumen, während manche rein digital zugeschaltet sind).

Analog+ und Digital+ hingegen werden am meisten unterschätzt, obwohl sie am häufigsten vorkommen. Hier ist die Gefahr hoch, einzelne Teilnehmende zu verlieren.

Neuartige Herausforderungen

Welche Methoden und Tools Sie einsetzen sollten, hängt von der Kombination aus hybridem Setup und Ziel Ihres Meetings ab.

Gemeinsam mit unseren Partnern für digitale Transformation fifty1 haben wir die passenden Lösungen für alle hybriden Herausforderungen entwickelt.

Hier finden Sie zwei der vielen Lösungen:

Tipp für Ihr Kreativ-Meeting im Analog+ Setup:

Um Ihre digitalen Teilnehmenden am Prozess aktiv teilhaben zu lassen, lohnt es sich für Sie, mindestens zwei Kameras und einen großen Bildschirm im Raum zu nutzen. Mit der ersten Kamera filmen Sie die Teilnehmenden vor Ort. Die zweite Kamera ist nur auf das Flipchart gerichtet. Auf dem großen Monitor sind die digitalen Teilnehmenden für alle im Raum gut sichtbar.

Tipp für Ihr Enscheidungs-Meeting im Digital+ Setup:

Machen Sie Ihre analogen Teilnehmenden zu digitalen und statten Sie diese mit jeweils einem Laptop aus. So können alle mit digitalen Tools arbeiten und Sie können digital abstimmen.

Das bedeutet für Sie:

Je nach digilogem Setup und Ziel sollten Sie die richtigen Tools und Methoden einsetzen. In unserem Training Hybrid Meeting  haben wir neuartige Lösungen für Ihre digilogen Herausforderungen konzipiert.

Exklusiv für Entscheiderinnen und Entscheider: Machen Sie sich selbst ein Bild und vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin.

Weitere Artikel

Wissen Sie, welche Frage Sie nie stellen sollten?

Sie alle wissen: wer fragt, der führt. In unserem Webcall Training lernen Sie, dass Sie aber eine Frage besser nicht stellen sollten!

Gutes Tabellendesign - finden Sie eine bessere Lösung?

Auch Sie setzen vermutlich Tabellen ein. Wahrscheinlich könnten Sie das mit wenigen Kniffen noch besser. Doch finden Sie eine Lösung, die besser als meine ist?

Lampenfieber: Diese Kurve hätten Sie gerne früher gekannt

Wer behauptet nie nervös zu sein, schwindelt. Es ist okay vor einem „Auftritt“ aufgeregt zu sein. Die Frage, die sich jedoch stellt ist: Wie viel davon ist gut für Sie?

Alle anzeigen