Kennen Sie Chinmoku? Manchmal ist es für Sie besser zu schweigen

Es heißt, in der Musik kann die Pause zwischen zwei Tönen genauso wichtig sein wie die Töne selbst. Ein perfektes Beispiel dafür verrate ich Ihnen aus meinem letzten Executive Coaching.

Chinmoku – ein Konzept der Stille in Japan

Stille hat in der japanischen Kommunikation eine herausragende Bedeutung. Es ist dort besonders wichtig, in bestimmten Situationen zu schweigen und genau damit eine klare Botschaft zu senden.

Europäer nehmen diese Stille oftmals als lang und quälend wahr, während Japaner sie als höflich empfinden. Mehr zu Chinmoku können Sie in diesem Japanologie-Blog nachlesen.

Schweigen macht Sie souverän

Neulich absolvierte ein Topmanager eine Sparringeinheit mit mir, um seinen Pitch zu üben. Ich stellte ihm eine schwierige Frage nach der anderen. Die meisten konnte er zufriedenstellend beantworten. Bei einer brillierte er jedoch. Am Ende seiner Antwort sagte er:

Die Antwort alleine ist noch nicht herausragend. Herausragend war aber, dass er danach ganze fünf Sekunden den Blick auf mich gerichtet hielt, leicht lächelte und nichts weiter sagte. Diese Stille war so lang, dass ich den Druck verspürte, sie mit einem „Okay“ zu füllen.

Das bedeutet für Sie

Es gilt nicht nur, was Sie sagen, sondern auch, wie Sie es sagen. Gestik, Stimmmodulation, aber eben auch Pausen sind sehr starke Stilmittel, die Sie beherrschen sollten. Setzen Sie vor wichtigen Aussagen entweder eine Ankündigungspause oder danach eine Wirkungspause.

In der Rhetorischen Kraftkammer® werden Sie ein Meister darin, das „Wie“ Ihrer Aussagen zu beherrschen.

Weitere Artikel

Hybrides Arbeiten – diese Basics sollten Sie kennen!

Wie gehen Sie in Meetings damit um, wenn Teilnehmende sowohl vor Ort, aber auch digital zugeschaltet sind? Erfahren Sie wichtige Grundprinzipien und zwei Tipps aus unserem neuen Training Hybrid Meeting.

Interaktion mit Ihrem virtuellen Publikum? Mission (im)possible!

Sie wissen nicht, ob Ihr Publikum für Ihr Thema brennt oder sich doch wieder Katzenvideos anschaut. Äußerst frustrierend. Wie Sie Ihr Publikum online einbinden, hängt dabei von der Gruppengröße ab. Mit diesen Tipps aus unseren Trainings klappts.

Wow, dieses Feature macht (fast) jedes Ihrer Teams-Meetings besser!

Sie nutzen MS Teams? Dann werden Sie die neue „PowerPoint Live“-Funktion lieben! Sie erleichtert Ihnen das Online-Präsentieren ungemein. Es gibt nur zwei Fallen ...

Alle anzeigen