Die 7 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Webmeetings

In Zeiten von Corona sitzen viele von Ihnen im Home-Office. Um in Webmeetings gegen Katzenvideos zu gewinnen, helfen Ihnen einige Tipps.

  1. Checken Sie gemeinsam ein
    Vereinbaren Sie ein regelmäßiges Meeting für das gesamte Team. Idealerweise findet dieser Check-in am Morgen statt, um alle auf den Tag einzustimmen. Dieses Meeting ist nicht nur ein guter Start in den Arbeitstag, sondern bringt idealerweise allen einen positiven Kick.
  2. Clustern Sie Meetings
    Verteilen Sie Ihre Teammeetings nicht über den gesamten Tag. Richten Sie Meeting-, aber auch Ruhezeiten ein, in denen alle konzentriert arbeiten, oder eben Katzenvideos schauen können.
  3. Starten Sie immer mit einer Agenda
    Meetings ohne Agenda werden lang und unspezifisch. Einigen Sie sich am Beginn des Meetings auf eine Agenda. Diese muss nicht vorab festgelegt sein. Mit einer Flying Agenda können Sie Meetings agil strukturieren.
  4. Verkürzen Sie die Meetingdauer massiv
    Optimalerweise dauern Webmeetings je nach Teilnehmendenzahl 15-30 Minuten. Sie wissen, gerade bei online Meetings ist es schwierig, die Aufmerksamkeit lange zu halten. Wir empfehlen Ihnen lieber mehrere kurze Meetings, statt weniger langer zu vereinbaren.
  5. Reduzieren Sie die Anzahl der Teilnehmenden konsequent
    Dies hat einerseits den Effekt, dass damit automatisch die Dauer verkürzt wird. Anderseits reduziert dies die Gefahr, dass die Internetleitung nicht hält und technische Probleme auftreten.
  6. Überprüfen Sie die Technik vor dem Meeting
    Loggen Sie sich bereits 5 Minuten vor dem Meeting ein. So haben Sie noch genügend Zeit, die Technik zu testen und werden nicht im letzten Moment von notwendigen Updates überrascht.
  7. Schalten Sie die Kamera ein
    Solange es die Anzahl der Teilnehmenden und die Internetverbindung es zulassen, schalten Sie die Kamera an. Damit zeigen Sie, dass Sie bei der Sache sind und nicht parallel an Ihrer Masterarbeit zu Katzenvideos arbeiten.

Das bedeutet für Sie

Webmeetings folgen anderen Mustern als Live-Meetings. Nutzen Sie die Tipps, um auch diese Form der Meetings optimal zu beherrschen.

Aus aktuellem Anlass hat HPS innovative Trainings für Sie entwickelt:

P.S: Jetzt haben Sie sich ein Katzenvideo verdient.

Weitere Artikel

Wer sind Sie? Napoleon oder Marie Curie?

In schwierigen Situation wertschätzend zu kommunizieren, ist sicher auch für Sie herausfordern. Mit diesem Tipp aus unserem Leadership Program gelingt es Ihnen besser!

Wow, dieses Feature macht (fast) jedes Ihrer Teams-Meetings besser!

Sie nutzen MS Teams? Dann werden Sie die neue „PowerPoint Live“-Funktion lieben! Sie erleichtert Ihnen das Online-Präsentieren ungemein. Es gibt nur zwei Fallen ...

Das häufigste Wort in Ihrer Präsentation ist das gefährlichste und wie Sie es vermeiden

Es geht natürlich um das  Wort „ich“. Nur sehr wenigen Talenten gelingt es ohne Kraftkammer-Training nicht in die „ich-Falle“ zu tappen. Logisch, denn Sie sind während Ihrer Präsentation ganz mit sich selbst, dem „ich“, beschäftigt.

Alle anzeigen