Modul 4 – Rhetorik
Freie Rede – prägnant und klar formulieren
Rhetorische Sicherheit wird von Ihnen schon während des Studiums erwartet. Nur diejenigen, die ihre Inhalte überzeugend vorbringen und ihr Gegenüber für ihre Vorschläge und Ideen gewinnen, werden sich durchsetzen. Professionelle Kommunikationskompetenz ist ein maßgebliches Kriterium für glänzende Karrieren. Stärken auch Sie Ihre Gesprächsführung!
Ihr Kompetenzerwerb
- Sie kennen Ihre Zielgruppe und wissen, wie Sie eine interessante Rede konzipieren.
- Sie vervollständigen Ihre sprachliche und körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie überzeugen durch logisch nachvollziehbare Sachargumente.
- Sie wirken souverän und sicher.

Wer
profitiert
davon?
Studierende, die im Rahmen ihres Studiums erste Präsentationserfahrungen sammeln oder sich auf die Präsentation der Diplomarbeit vorbereiten.
Präsentationserfahrene Studierende, die ihren Auftritt verfeinern und optimieren möchten.
Alle Studienrichtungen.
Ihre Inhalte im Training
- Souverän auftreten und persönliche Sicherheit vermitteln (Gestik, Mimik, Sprache)
- Aufbau von Reden: Start – Spannungsbogen – Schlusswort
- Stichhaltige Argumente durch Zielgruppenanalyse entwickeln
- Kernaussagen verankern, prägnant und klar formulieren
- Nachvollziehbar eine Meinung vertreten: logisch, kurz, prägnant
- Schwierige Gesprächssituationen wertschätzend und respektvoll meistern
- Killerphrasen meiden
Bei Kombination von 2 Modulen gibt es bis zu 4 videokontrollierte Auftritte pro Person!