Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Ihr Schluss ist in jedem Fall wichtig
Typischerweise beenden Vortragende ihre Präsentation mit der letzten Slide und fragen dann „Gibt es noch Fragen?“. Sie wissen, das geht besser!
Alle, die unser Training „Besser präsentieren – wirksamer vortragen“ absolviert haben, hilft die Finalkarte. Diese erinnert Sie an ein Finale mit: Kernbotschaft – Call for Action – Nutzen.

Eine Alternative für Ihre Kernbotschaft
Eine weitere Lösung zeigt dieses Video. Hier geht es vorrangig um die Frage, warum es so schwierig ist, den Marathon in unter zwei Stunden zu laufen. Achten Sie aber auch besonders darauf, wie das Fazit des Videos formuliert wird.
So two hours: is it possible? … Maybe.
Are we going to see it in our lifetime? … Probably.
Will it be easy? … Absolutely not.
Diese Lösung erzeugt Spannung, weil sie drei rhetorische Fragen in einer Steigerung beantwortet: „1. Vielleicht, 2. Wahrscheinlich, 3. Sicher nicht“.
Das bedeutet für Sie
Nutzen Sie diese Formel, um Ihre Präsentation spannend abzuschließen. In etwa so, wie ich es vergangene Woche mit dem Vorstand eines Industriekonzerns entwickelt habe:
Wird die Konkurrenz massiv investieren? … Vielleicht.
Wird dieses Jahr ein einfaches für uns werden? … Wahrscheinlich nicht.
Können wir mit der neuen Strategie trotzdem wachsen? … Absolut.
In unserem Training „Besser präsentieren – wirksamer vortragen“ bekommen Sie die „Finalkarte“, die Sie für ein starkes Ende Ihrer Präsentation nutzen sollten. Selbstverständlich erhalten Sie für den perfekten Start auch ein Tool: die „Startkarte“.