Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Klar, Sie sollen sich nicht verstellen und Sie wollen sich treu bleiben. Doch wie erreichen Sie das? Sicher nicht indem Sie das tun, was Felix Ihnen verklickern will.
Dinge machen Sie nicht authentisch
Auch wenn noch so viele Werbungen es Ihnen weismachen wollen, authentisch sein hat nichts mit Teetrinken, Autos oder sonstigem Besitz zu tun.

Authentisch sein bedeutet: echt zu sein, das zu sagen, was Sie denken – sich nicht zu verstellen und nicht zu täuschen.
Dazu zwei Möglichkeiten für Sie
- Sie sagen, was Sie denken, und Sie bleiben so, wie sie sind. Warum Ersteres nicht immer gut ist, sehen Sie in diesem Beitrag. Letzteres führt dazu, dass Sie sich nicht weiterentwickeln.
- Sie entwickeln sich weiter – bleiben sich dabei aber treu! Das ist gar nicht so einfach, weil Weiterentwicklung sich ungewohnt – für Sie erst mal nicht authentisch – anfühlt. Etwa so, wie wenn Sie beim Tennis eine neue Aufschlagtechnik lernen.
Der Schlüssel zur Weiterentwicklung liegt für Sie darin, dass Sie Neues ausprobieren und es nicht kopieren, sondern sich „zu eigen“ machen. Das gelingt nur mit intensiver Übung. Dann sind nicht nur Ihre Aufschläge besser – sie fühlen sich auch gut an!
In unseren Intensiv-Trainings werden Sie von einem Trainerduo betreut. 80 % der Trainingszeit trainieren Sie aktiv. Das ermöglicht Ihnen, viele neue Tools nicht nur auszuprobieren, sondern sich diese auch zu eigen zu machen. Für bessere Authentizität!
Mehr zu unseren Trainingsmethoden erfahren Sie in diesem Video .