Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Wann haben Sie das letzte Mal ein Zitat effektvoll in Ihrer Präsentation eingebaut? Wenn das länger her ist, sollten Sie sich diesen Tipp aus Storypresenting® nicht entgehen lassen.
Zitate bieten Ihnen eine Menge Vorteile:
1. Sie sind nicht mehr alleine
Wenn Sie andere in Ihrer Argumentation zitieren, haben Sie automatisch „Fürsprecher“ und sind nicht mehr alleine mit Ihrer Logik.

2. Sie können auch riskante Aussagen tätigen
Sie sind für die Korrektheit des Zitats, nicht aber für die Gewissheit des Inhaltes voll verantwortlich. Das ist etwa bei Prognosen oder Absichtserklärungen ein sehr wichtiger Unterschied. Lassen Sie daher lieber andere riskante Aussagen tätigen und verweisen Sie auf diese.

3. Sie nutzen den Halo-Effekt
Der Effekt beschreibt die Ausstrahlungskraft eines Details auf das Ganze. Wenn Sie wichtige oder bekannte Personen zitieren, nutzen Sie diesen Effekt (In meinem Beispiel ist Dr. Maier der Vorstandsvorsitzende des eigenen Unternehmens).

Bonus: Sie können stark Visualisieren
Zitate eignen sich, wie Sie anhand der Beispiele sehen können, hervorragend, um zu Visualisieren.
Das bedeutet für Sie
Nutzen Sie nicht nur Quellen für Zahlen, Daten, Fakten. Zitieren Sie auch einzelne Aussagen und nutzen Sie obige Vorteile.
Hier finden Sie eine Reihe von Zitat-Datenbanken, die Ihnen helfen, das passende Zitat zu finden:
zitate.net
zitate.eu
gutezitate.com
zitate.de
Weitere Möglichkeiten, Highlights in Ihrer Präsentation zu setzen, lernen Sie in unserem Spezialtraining Storypresenting®.