Karin war über ein Jahrzehnt erfolgreiche Sales Managerin und hat während ihrer Tätigkeit als Führungskraft innovative Weiterbildungsprogramme konzipiert und implementiert. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Online- als auch der Offlinewelt setzt sie gekonnt in HPS Trainings ein.
Im Remote Recruiting stellt sich für Sie aktuell die Frage: Gelingt es Ihnen, Ihre Kandidatinnen und Kandidaten auch virtuell genau so zu überzeugen wie im bewährten face-to-face Interview?
Basics beherrschen - das richtige Setting wählen
Der Rundgang durch das Unternehmen fällt aus, das repräsentative Besprechungszimmer für Ihr Gespräch ebenso. Sie sitzen entweder auf Ihrem (weniger repräsentativen?) Arbeitsplatz oder gar im Homeoffice.

Bereits Ihre schlecht positionierte Kamera oder mangelnder direkter Blickkontakt können ein vielleicht gut geführtes Gespräch in eine völlig falsche Richtung laufen lassen.
Hier eine Auswahl der Basics aus unseren Trainings für Web & Homeoffice, um sich ins rechte Licht zu rücken:
-
- Achten Sie auf einen neutralen Hintergrund, der nicht ablenkend wirkt
- Richten Sie Ihre Kamera unbedingt auf Augenhöhe ein
- Stellen Sie den Kameraausschnitt so ein, dass Ihre Gestik sichtbar ist
- Positionieren Sie Ihre Lampe direkt hinter der Kamera
Moderationsskills sind gefragt
Oftmals führen Sie Ihr Gespräch zusammen mit einer Person aus der Fachabteilung. Gerade in diesem Fall ist Ihre starke Moderation notwendig, damit Sie sich nicht gegenseitig ins Wort fallen und alle ihre faire Redezeit erhalten.

Nutzen Sie daher einen Gesprächsleitfaden und HPS Tools zur Dialogführung, wie beispielsweise das „Checking“. Mögliche Checkingfragen zur optimalen Einbeziehung aller Teilnehmenden sind zB:
-
- „Willst Du dazu etwas ergänzen?“
- „Sollen wir mit dem Abschnitt X fortfahren?“
- „Wie sind Deine Erfahrungen in der Fachabteilung?“
Mit diesen Checkingfragen beziehen Sie alle mit ein und verfallen auch nicht in langatmige Monologe.
Das bedeutet für Sie:
Im „War of Talents“ ist es für Sie jetzt entscheidend, im Remote Recruiting professionell aufzutreten. In unseren Spezialtrainings lernen Sie nicht nur über Basics wie das richtige Setting, sondern auch wie Sie Ihre Gespräche so führen, dass Sie den optimalen Eindruck hinterlassen.