Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Sie haben Ihr Zuhause nicht vorrangig als Büro geplant und eingerichtet. Wir geben Ihnen 4 Tipps, wie Sie sich richtig von zu Hause aus in Szene setzen!
Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite
Der Kameraauschnitt ist das A und O Ihres professionellen Webmeetingauftritts. Achten Sie dabei darauf:
1. Ihre Kamera auf Augenhöhe
Geben Sie Ihren Teilnehmenden nicht das Gefühl, sie müssten Sie von unten ansehen. Wenn Sie mit einem Laptop arbeiten, stellen Sie diesen auf Bücher, um die Kamera zu erhöhen.

2. Ihre Hände sind sichtbar
Hände unter dem Tisch zu verstecken, gilt während dem Essen als unhöflich. Ähnliches gilt für Webmeetings. Zeigen Sie Ihre Hände und nutzen Sie diese selbstverständlich für aktive Gestik!

3. Sie sind optimal beleuchtet
Idealerweise nutzen Sie eine möglichst große Lichtbox wie im Bild, von vorne, 45° von oben auf Sie gerichtet. Unabhängig von Ihrer Ausstattung: achten Sie auf eine Beleuchtung von vorne!

4. Ihr Hintergrund ist neutral
Vermeiden Sie virtuelle Hintergründe, die Ihre Ohren oder Hände bei jeder Bewegung abschneiden. Suchen Sie einen neutralen Hintergrund. Ein, zwei Details wie Lampen oder Pflanzen werten Ihre Wand auf, ohne abzulenken. Alternativ können Sie eine Leinwand mit Office-Optik aufstellen.

Das bedeutet für Sie:
Mit diesen 4 Tipps zum Kameraauschnitt zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite. Im Training „Besser präsentieren aus dem Homeoffice“ geben wir Ihnen individuelles Feedback zu Ihrem Setting und zeigen Ihnen auch wie Sie Ton, geteilten Bildschirm und Ihre Teilnehmenden im Griff haben.