Es gibt eine Tendenz in Unternehmen, dass Manager das, was sie tun, besser präsentieren und erklären müssen.
Mit deutlichen Zahlen unterstreicht die Studie die Bedeutung von Vorträgen für Führungskräfte. Sie zeigt leider auch, dass es an einigen Stellen noch großen Verbesserungsbedarf gibt.
Für Führungskräfte ist es wichtig, fesselnde Vorträge zu halten
Stimmen Sie dieser Aussage zu? Laut Harvard Business Manager (Ausgabe 2, 2019) stimmen ganze 98% aller befragten Führungskräfte zu. Der Aussage „Wer gute Vorträge hält, macht schneller Karriere“ stimmen 86% zu.
Für Führungskräfte ist die Investition in bessere Wirkung auch Privatsache
Jetzt kommen die schlechten Nachrichten:
- In 40% der Unternehmen gibt es keine oder kaum Fortbildungen zum Thema Rhetorik.
- Viele Führungskräfte bilden sich privat weiter und nutzen dazu ihre Freizeit.
Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Während Top Managerinnen und Manager ganz selbstverständlich ein Executive Coaching über die Firma buchen, gibt es vermehrt Führungskräfte der mittleren Ebene, die ihre Rechnung privat begleichen.
Diskretion ist meist wichtig, aber nicht immer
Unabhängig davon, wer die Rechnung begleicht, für viele ist Diskretion wichtig. Ich behaupte: Menschen, die außerordentlich gut vortragen, haben ziemlich sicher aktiv in ihre Fähigkeiten in Form von Trainings und Coachings investiert – die meisten reden nur nicht darüber!

Zunehmend gibt es aber auch Führungskräfte, die ganz offen über erfolgreiche Coachings berichten und ihr Umfeld davon profitieren lassen. Diese Führungskräfte schicken dann immer wieder einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ein Training oder Coaching.
Das bedeutet für Sie:
Die Zahlen der Studie sprechen eine eindeutige Sprache: Das Thema ist wichtig für Sie. Investieren Sie in Ihre Fähigkeiten, Ihre Karriere wird es Ihnen danken.
Wenn Ihr Unternehmen keine Trainings und Coachings anbietet, müssen Sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Auch als Einzelperson können Sie von Trainings oder Coachings profitieren.