Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Spätestens jetzt sollten Sie wissen, wie Sie einer der größten Hindernisse von Webmeetings überwinden. Lesen Sie hier 3 effektive Lösungen - von der einfachen bis zur Profilösung.
Fehlender Blickkontakt bei 97% aller Presenter
Wo sehen Sie hin, wenn Sie ein Webmeeting halten? Auf ihren Bildschirm. Ein folgenschwerer Fehler, den fast alle machen. Denn damit sehen Sie Ihr Gegenüber nicht direkt an – der Blickkontakt fehlt komplett!

Selbst wenn Sie auf die Bilder Ihres Publikums sehen, haben diese den Eindruck, Sie sähen nach unten. Das wirkt sehr unpersönlich und ist damit für Ihre Teilnehmenden auf Dauer anstrengend!
Lösung 1: In die Kamera sehen!
Sie sollten möglichst viel direkt in die Kamera sehen. Das ist schwierig, denn die Kamera gibt Ihnen kein Feedback. Auch wenn es für Sie als Presenter ungewohnt ist, Ihre Slides und das Publikum sollten Sie nur mit dem periphären Sehen im Blick behalten.

Lösung 2: Wesentliches nach oben schieben
Verschieben Sie Ihre Teilnehmenden (TN) an den oberen Bildschirmrand. Damit sehen Sie zumindest in die Richtung der Kamera (Leider ist dies in MS-Teams aktuell nicht möglich).

Profi-Lösung im HPS Web-Studio: Kamera zwischen den Bildschirmen
Links ist der Bildschirm mit den Folien. In der Mitte befindet sich die Kamera. Rechts ist der Bildschirm mit den Teilnehmenden.

Aufgrund dieses Aufbaus und der Distanz, erleben Teilnehmende von HPS Webtrainings immer direkten Blickkontakt - gerade bei Webtrainings essentiell!
Das bedeutet für Sie
Den Blickkontakt bei Webmeetings aufrecht zu erhalten, ist eine echte Umgewöhnung für Sie - außer Sie haben in Ihrem Unternehmen ein ähnlich professionelles Setup wie unser HPS Web-Studio.
Wie Sie Ihre Setup optimal einrichten, lernen Sie in Webmeetings souverän führen.