Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Die Präsentation dieses Herren ist scheinbar gut gelaufen. Doch dann macht er 3 entscheidende Fehler, die Sie niemals machen sollten.
Fehler 1: Die klassische Abschlussfolie

Der typische Laienfehler: Auf Ihrer letzten Folie sollten Sie sich nicht bedanken. Nutzen Sie die Gelegenheit, um entweder eine Zusammenfassung zu geben oder Ihre Kernbotschaft zu platzieren.
Fehler 2: Screensaver bzw. Desktop sichtbar

Ja, dass sich der Screensaver im Laufe der Fragerunde einschaltet, ist bereits mehrfach vorgekommen – hoffentlich nicht bei Ihnen! Noch typischer: Der Beamer ist noch am Laptop angesteckt, Sie steigen aus PowerPoint aus und Ihre Zuhörer sehen Ihren Desktop. Womöglich mit privatem Hintergrundbild.
Fehler 3: Nach der PowerPoint relaxen

Viele Presenter glauben, Ihr Job sei getan, wenn alle Folien präsentiert wurden. Nicht selten lässt dann die Anspannung nach und damit auch die Konzentration. Ihr Job ist erst getan, wenn alle überzeugt den Raum verlassen – also sollten Sie bis dahin aufmerksam bleiben.
Das bedeutet für Sie
- Starke Abschlussfolie erstellen
- PowerPoint erst beenden, wenn der Beamer abgesteckt ist – oder einen neutralen Desktophintergrund wählen
- Bis zum Ende des Meetings konzentriert bleiben
Genau auf solche typischen Laienfehler werden Sie von unseren Trainerinnen und Trainern zum Beispiel in den Trainings Präsentieren in Meetings, Verkauf & Beratung und Besser präsentieren – wirksamer vortragen hingewiesen.