Als Unternehmensberaterin und Pädagogin hat sich Ingrid Sturm auf die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der Wirtschaft spezialisiert. Ihre einmalige methodisch-didaktische Erfahrung im Unternehmenskontext bringt sie in Präsentationstrainings als auch in Trainings für interne Fachvortragende ein.
Jamboard, Miro, Mural, Flinga, Mentimeter, Kahoot, Padlet, Etherpad, Mindomo, Trello, und viele mehr – es ist nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Daher unterstützen wir Sie nun darin, Ihre internen Schulungen auch per Web zum Erfolg zu führen
Einblick in 3 von über 20 digitalen Tools
Die große Herausforderung bei digitalen Trainings ist es für Sie, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden hoch zu halten. Das gelingt Ihnen mit dem richtigen Mix an digitalen Tools.
Sie erhalten Im Training „Train the digital Trainer“ eine Auswahl von über 20 digitalen Tools zur Aktivierung Ihrer Teilnehmenden. Hier ein Einblick in drei dieser Tools:
Mit Google Jamboard kreativ kollaborativ
Gemeinsam remote zu arbeiten und dabei kreativ zu sein ist nicht einfach – vor allem nicht, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Mit Google Jamboard können Sie parallel mehrere Whiteboards öffnen und gleichzeitig an diesen arbeiten. Als interne Trainerin behalten Sie immer den Überblick und können allen Teilnehmenden digital „über die Schulter“ sehen.
Durchgehend interaktiv mit Mentimeter
Stetige Interaktion ist der Schlüssel für digitale Trainings. Eines der besten Tools dafür, wenn richtig genutzt (!), ist Mentimeter.com.

Mit Mentimeter können Sie Umfragen, Abstimmungen, Brainstormings uvm. mit wenig Vorbereitung gestalten. Achten Sie darauf, die Vielfalt der Interaktionsmöglichkeiten zu nutzen – sonst wird auch Mentimeter sehr monoton.
Spielerische Elemente mit Spannung
Natürlich sollten Ihre online Schulungen auch Spaß machen. Ein sehr einfaches Tool, das einen spielerischen Charakter in Ihr Training bringt, ist Wheel of Names.

Wheel of Names ist ein Zufallsgenerator, der immer dann Spannung bringt, wenn es darum geht, die Person für die nächste Übung auszuwählen.
Das bedeutet für Sie:
Entscheidend für Sie ist, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten orientieren zu können und die passenden Tools für Ihre Schulung zu kennen.
Wie Sie anhand der drei hier vorgestellten Tools aus dem Training „Train the digital Trainer“ sehen können, sollten Sie sowohl „Quick Wins“ nutzen, die sehr wenig Aufwand erfordern, aber auch fortgeschrittene Tools, die Ihr gesamtes Training unterstützen.