Wenn jemand mit Ihnen spricht, versuchen Sie immer herauszufinden, wie viel Ihr Gegenüber wirklich über das angesprochene Thema weiß und wie souverän Ihr Gegenüber dabei ist.
Prof. Berger von der Wharton School of Business bestätigt: „Wir alle denken viel darüber nach, was wir sagen werden, aber zu wenig darüber, wie wir es sagen werden.“ Seine neue Studie liefert zwei simple Tipps.
Überwinden Sie den Widerstand
In der Studie untersucht Prof. Berger das Problem der Reaktanz. Reaktanz ist jener Widerstand, den Sie unwillkürlich verspüren, wenn Sie merken, dass Ihr Gegenüber versucht, Sie zu überzeugen.
Zwei Faktoren helfen Ihnen, Reaktanz abzubauen
Diese Faktoren für mehr Überzeugungskraft konnte Prof. Berger verifizieren:
- Sprechen Sie etwas lauter als sonst (nein, nicht schreien). Die Lautstärke hat einen direkten Einfluss darauf, wie souverän Sie wirken.
- Variieren Sie Ihre Stimmmelodie. Sprechen Sie nicht nur lauter, sondern werden Sie auch wieder leiser und verändern Sie stets die Lautstärke.
Sie denken sich jetzt womöglich: Leichter gesagt als getan. Zu Recht! Denn wie laut ist nicht zu laut und wie modulieren Sie Ihre Stimme, ohne dass es künstlich wirkt?
Genau das trainieren Sie intensiv in der Rhetorischen Kraftkammer® und im Training Storytelling. Gerade beim Erzählen von Storys müssen Sie authentisch wirken!