Interaktion mit Ihrem virtuellen Publikum? Mission (im)possible!

Von Mag. (FH) Oliver Yeoh

Sie wissen nicht, ob Ihr Publikum für Ihr Thema brennt oder sich doch wieder Katzenvideos anschaut. Äußerst frustrierend. Wie Sie Ihr Publikum online einbinden, hängt dabei von der Gruppengröße ab. Mit diesen Tipps aus unseren Spezialtrainings klappts.

Nutzen Sie Dialogführung mit der richtigen Methode

Dialogführung mit Interaktion wie  „Kann ich zum nächsten Abschnitt übergehen?“ oder „Wo wollen Sie Schwerpunkte setzen? “ sind das A und O der Online-Kommunikation.

Mit welchem Tool Sie diese Fragen stellen hängt von der Gruppengröße ab.

Gruppen bis zu 10 Personen: Nutzen Sie Bild und Ton

Bei einfachen Fragen der Teilnehmenden sollen diese ihr Mikro kurz aktivieren und die Frage verbal stellen. Für Abstimmungsfragen wie „Wie ist das Energieniveau aktuell?“ bitten Sie Ihre Teilnehmenden, ihre Kamera einzuschalten und per römischem Daumen rauf – runter Prinzip mitzumachen.

Das aktiviert Ihr Publikum, bietet zusätzlich ein spielerisches Element und liefert Ihnen wertvolle Information.

Gruppen bis zu 25 Personen: Nutzen Sie den Chat

Bitten Sie Ihre Teilnehmenden auf Ihre Checkingfragen im Chat zu antworten, damit Sie als Presenter Klarheit haben. Stellen Sie Fragen mit kurzen Anwortmöglichkeiten wie „ja“, „nein“ oder Zahlenabfragen.

Alternative zum Chat: Nutzen Sie die eingebauten Chaticons von Zoom, Teams & Co wie Daumen rauf, Daumen runter.

Gruppen ab 25 Personen: Nutzen Sie Umfragen

Um den Überblick zu bewahren, empfiehlt es sich bei großen Gruppen, eigene Umfragetools zu nutzen.

Nutzen Sie entweder die integrierten Funktionen (zB Webex Umfragen, MS Teams Forms) oder spezialisierte Software wie Mentimeter oder Sli.do.

Das bedeutet für Sie:

Fordern Sie Interaktion möglichst frühzeitig und konsequent von ihrem Publikum ein – abhängig von der Gruppengröße mit dem richtigen Tool! Nur so erreichen Sie einen virtuellen Dialog und steigern gleichzeitig die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmenden.

Um dies selbst zu erlernen, melden Sie sich für das Training Webmeetings souverän führen an. Sie werden in unseren online Trainings nicht in Versuchung geraten, nebenbei auf ein Katzenvideo zu klicken - versprochen!

Oliver Yeoh Trainer HPS Präsentation und Rhetorik
Mag. (FH) Oliver Yeoh
HPS Produktmanager

Oliver hat langjährige internationale Erfahrung im Marketing von renommierten Unternehmen wie Chiquita, Mondi und Heineken. Sein Know-how setzt er im HPS Produktmanagement und in Trainings ein.

Passende Trainings

In hybriden Meetings binden Sie sowohl online als auch offline Teilnehmende erfolgreich ein. Sie finden den richtigen Mix aus digitalen und analogen Tools für Ihre Aufgabe.

Ihnen gelingt die neue Art des hybriden Kommunizierens.

Alle Trainings im Überblick

Finden Sie das Training, das zu Ihnen passt. Buchen Sie für Einzelpersonen zu unseren öffentlichen Terminen oder vereinbaren Sie für Teams Ihren Wunschtermin.

Hier sehen Sie einen Überblick über unser Angebot.

Weiterlesen …

Weitere Artikel

Oh, was sind wir doch flexibel, spontan, agil - Wir kommunizieren vor Ort oder online, analog und digital, vor großem oder kleinem Publikum, jetzt sofort und selbstverständlich mit Erfolgsgarantie. Puh, da kann einem schon mal die Kraft ausgehen, oder? Nicht aber mit dem HPS Power Booklet!

Wir befinden uns im Jahre 2022 n.Chr. Die ganze Welt ist von hybrider Kommunikation überfordert ... die ganze Welt? Nein! Ein unbeugsames Expertenteam von HPS hört nicht auf, den Pannen und Missverständnissen Widerstand zu leisten.

In hybriden Meetings kommunizieren Sie gleichzeitig sowohl mit Teilnehmenden vor Ort, als auch mit digital zugeschalteten Personen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Ihr Meeting nicht mit den Worten „Oh, Sie sind auch noch da?“ endet.