Ist für Sie effizientes Arbeiten ein Thema?
Stimmen Sie mir zu, dass die Zufriedenheit der Kunden Ziel Nr.1 ist?
Wichtig ist doch, dass wir eine langfristige Lösung finden, richtig?
Glaube, Liebe und Hoffnung sind wichtige Werte und spielen auch beim Präsentieren eine Rolle. Bei Planung und Formulierung Ihrer Präsentation haben allerdings Zielgruppenorientierung und Relevanz der Aussagen Vorrang. Das Tool dazu, aus unserem Training „Besser präsentieren – wirksamer vortragen„, finden Sie hier.
Wer glaubt, weiß nicht. Sie verschenken Chancen für Zustimmung, wenn Sie Behauptungen mit „Ich glaube, dass für Sie…“, „Ich nehme an, Sie…“ beginnen.
Tipp: Holen Sie sich durch direkte geschlossene Fragen an die Zielgruppe ein Nicken, ein „Ja“, als Bestätigung ein. Z.B. mit diesen Fragen:
Ist für Sie effizientes Arbeiten ein Thema?
Stimmen Sie mir zu, dass die Zufriedenheit der Kunden Ziel Nr.1 ist?
Wichtig ist doch, dass wir eine langfristige Lösung finden, richtig?
Fachwissen und Begeisterung für das Thema sind wichtige Faktoren für Ihren Präsentationserfolg. Liebe der Vortragenden zum Detail ist der Zielgruppe meistens zu viel. Für die „Story“ nicht notwendige Informationen überlasten den Aufnahmespeicher des Publikums schnell. Ihre Zuhörenden wollen nur hören, was sie brauchen. Also relevante, prägnante Informationen.
Wer den Schluss einer Präsentation mit „Ich hoffe, es ist mir gelungen ….“ einleitet, hofft zu spät. Entweder Sie haben es bis zu diesem Zeitpunkt geschafft, Ihre Informationen verständlich und überzeugend zu übermitteln oder eben nicht.
Tipp: Kündigen Sie den Schluss Ihrer Präsentation klar an und wiederholen Ihre Kernbotschaft, z.B.:
Fazit: Für erfolgreiche Präsentationen brauchen Sie 3 Faktoren:
Story, Slides und Stage!
Zusammenfassung: Stimme macht Stimmung!
In Summe: Sunlife bietet die für Sie passende Lösung!
Diese und viele andere Profi-Tipps und Tools testen Sie im Seminar „Besser präsentieren – wirksamer vortragen“, (English „Better Business Presentations“) auf Anwendbarkeit für Ihren Praxisfall.