Erhöhen Sie Ihre paralinguistische Überzeugungskraft!

Von Mag. Alexander Vladorchuk, MSc

Sie haben noch nie von Paralinguistik gehört? Macht nichts. Hauptsache Sie wissen, wie Sie diese erhöhen. Denn gerade in Zeiten von digitalen Meetings wird dieses Thema immer wichtiger.

Ihre Tonalität ist (mit-)entscheidend

Unter Paralinguistik werden jene Aspekte der Kommunikation erfasst, die Ihr Sprechen begleiten und nonverbal sind, beispielsweise Gestik, Mimik, Lautstärke und Sprachtempo.

Eine Studie im Journal of Personality and Social Psychology zeigt deutlich, dass Sie mit paralinguistischen Mitteln Ihre Überzeugungskraft erhöhen.

Mit anderen Worten: Ihre Zuhörer neigen dazu, Ihnen bei gleichbleibenden Argumenten eher zu glauben, wenn Sie zum Beispiel Ihre Stimme modulieren. Ihre Überzeugungskraft nimmt ab, wenn Sie nicht modulieren.

So steigern Sie Ihre paralinguistische Überzeugungskraft

Das Schöne an Stimmmodulation ist, dass Sie diese überall und jeden Tag üben können. Konzentrieren Sie sich das nächste Mal, wenn Sie jemanden anrufen, am Beginn des Gesprächs auf Ihre Stimme. Vermeiden Sie Füllwörter, betonen Sie Schlüsselwörter, um richtig zu modulieren.

Für den Anfang reicht der Fokus auf die ersten 30 Sekunden des Gesprächs, danach setzen Sie das Gespräch wie gewohnt fort. Wenn Sie Ihre Stimme in den ersten Sekunden ohne Konzentration kontrollieren können - verlängern Sie diese Zeit.

Das bedeutet für Sie:

Gerade in der Welt der Webcalls und fehlendem persönlichen Kontakt kann eine gut getimte Pause oder eine bewusst eingesetzte Stimmmodulation entscheiden, ob Ihr Gegenüber von Ihnen überzeugt ist oder nicht -  das ist jetzt wissenschaftlich bewiesen.

Trainieren Sie Ihre paralinguistische Überzeugungskraft in unseren Trainings Die Rhetorische Kraftkammer®, Rhetorik in Webmeetings, Storytelling in Webmeetings und Webcall!.

Mag. Alexander Vladorchuk, MSc
HPS Produktmanager

Alexander Vladorchuk war internationaler Projektleiter in Europa, China, Nigeria, Kasachstan und der Ukraine, in den Bereichen Energieeffizienz und Finanzmanagement. Sein internationaler Hintergrund qualifiziert ihn für Trainings mit Teams im interkulturellen Kontext.

Passende Trainings

In hybriden Meetings binden Sie sowohl online als auch offline Teilnehmende erfolgreich ein. Sie finden den richtigen Mix aus digitalen und analogen Tools für Ihre Aufgabe.

Ihnen gelingt die neue Art des hybriden Kommunizierens.

Alle Trainings im Überblick

Finden Sie das Training, das zu Ihnen passt. Buchen Sie für Einzelpersonen zu unseren öffentlichen Terminen oder vereinbaren Sie für Teams Ihren Wunschtermin.

Hier sehen Sie einen Überblick über unser Angebot.

Weiterlesen …

Weitere Artikel

Oh, was sind wir doch flexibel, spontan, agil - Wir kommunizieren vor Ort oder online, analog und digital, vor großem oder kleinem Publikum, jetzt sofort und selbstverständlich mit Erfolgsgarantie. Puh, da kann einem schon mal die Kraft ausgehen, oder? Nicht aber mit dem HPS Power Booklet!

Wir befinden uns im Jahre 2022 n.Chr. Die ganze Welt ist von hybrider Kommunikation überfordert ... die ganze Welt? Nein! Ein unbeugsames Expertenteam von HPS hört nicht auf, den Pannen und Missverständnissen Widerstand zu leisten.

In hybriden Meetings kommunizieren Sie gleichzeitig sowohl mit Teilnehmenden vor Ort, als auch mit digital zugeschalteten Personen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Ihr Meeting nicht mit den Worten „Oh, Sie sind auch noch da?“ endet.