Schien hat bei jener Agentur in Kalifornien gelernt, die Steve Jobs' Präsentationen entwickelt hat. Heute berät er Geschäftsführer und Vorstände europäischer Unternehmen und setzt sein Know-how für die Konzeption von HPS Trainings ein.
Sind Sie sicher, dass Sie sich optimal in Webmeetings präsentieren? Lesen Sie hier die 3 typischsten Fehler, die einfach zu beheben sind.
Kamera auf Augenhöhe – ohne wenn und aber!
Es ist für Sie optisch unvorteilhaft, sich nicht auf Augenhöhe zu positionieren. Zudem ist es äußerst unhöflich, Ihrem Gegenüber die Position eines Kleinkindes (Blick von unten) zu gewähren.

Positionieren Sie Ihren Laptop auf ein Podest oder Bücher, schaffen Sie sich externe Tastatur und Maus an und schon ist das Problem gelöst! Ein Gespräch auf Augenhöhe sollte tatsächlich auf Augenhöhe geführt werden.
Rücken Sie sich ins rechte Licht
Unabhängig davon, wie Ihr Home Office oder Büro ausgerichtet sind. Ihr Gesicht sollte gut ausgeleuchtet sein, das Licht also von vorne, keinesfalls von hinten kommen. Sonst wirken Sie wie ein Schatten Ihrer selbst ...

Unsere Empfehlung: Kaufen Sie sich eine flexible LED-Leuchte, die gibt es ab €13, zum Beispiel hier:
Der Ton macht die Musik
Unangehme Rückkoppelungen, Knacksen und Hintergrundgeräusche sind einfach nervig. Webmeetings ohne Kopfhörer und Mikro sind unprofessionell.

Wir empfehlen verkabelte Kopfhörer, dann müssen Sie nicht auf den Akkustand achten.
Das bedeutet für Sie:
Sie wissen, diese technischen Tipps sind die absoluten Basics. Darüber hinaus ist natürlich entscheidend, dass Sie die technischen Kniffe Ihrer Software, vor allem aber starke Dialogführung beherrschen.
Nur dann werden Ihre Meetingteilnehmer von Ihnen überzeugt sein. Alles dazu lernen Sie in unserem Training Webmeetings souverän führen.