by Mag. Anita Dall, MBA
27.04.2023

Das häufigste Wort in Ihrer Präsentation ist das gefährlichste und wie Sie es vermeiden

Es geht natürlich um das  Wort „ich“. Nur sehr wenigen Talenten gelingt es ohne Kraftkammer-Training nicht in die „ich-Falle“ zu tappen. Logisch, denn Sie sind während Ihrer Präsentation ganz mit sich selbst, dem „ich“, beschäftigt.

Ego-Sprache aktiviert wenig

Nicht-trainierte Vortragende sprechen daher, auch wenn sie keine Egomanen sind, viel von sich:

Das ist per se nicht falsch, aber eben auch nicht gut, weil Sie Ihr Publikum nicht aktivieren. Schon gar nicht, wenn Sie ständig so sprechen!

Zünden Sie ein neuronales Feuerwerk

Wenn Sie in der „Sie-Sprache“ sprechen, also Ihre Zielgruppen direkt ansprechen, aktivieren Sie diese ständig:

Diese Formulierungen kommen einem neuronalen Feuerwerk gleich, weil bei jedem „Sie“ das Gehirn Ihres Publikum zusätzlich aktiviert wird.

Das bedeutet für Sie

Vermeiden Sie die „Ego-Sprache“ und sprechen Sie zu Ihrer Zielgruppe. Denn um die, nicht um Sie, sollte es bei Ihrer Präsentation gehen. In unserem Training „Power Rhetorik“ werden Sie genau das intensiv üben.

More articles

Kennen Sie Chinmoku? Manchmal ist es für Sie besser zu schweigen

Es heißt, in der Musik kann die Pause zwischen zwei Tönen genauso wichtig sein wie die Töne selbst. Ein perfektes Beispiel dafür verrate ich Ihnen aus meinem letzten Executive Coaching.

Lampenfieber: Diese Kurve hätten Sie gerne früher gekannt

Wer behauptet nie nervös zu sein, schwindelt. Es ist okay vor einem „Auftritt“ aufgeregt zu sein. Die Frage, die sich jedoch stellt ist: Wie viel davon ist gut für Sie?

Hara Hachi Bu – ein japanisches Sprichwort, das Ihre (Online-)Präsentation besser macht

Sie kennen online Meetings, die zu lange dauern, aus denen Sie matt herausgehen. Hara hachi bu hilft Ihnen nicht nur, länger zu leben sondern auch Ihre Meetings richtig zu dosieren.

Show all