by Mag. Anita Dall, MBA
27.04.2023

So kommen Sie immer zu Wort und unterbrechen Dampfplauderer

Dass Ihre Redezeit wichtig, sogar ein Statussymbol ist, haben wir bereits in diesem Beitrag thematisiert. Doch wie kommen Sie zu mehr Redezeit in Meetings?

Dampfplauderer müssen unterbrochen werden

Sie kennen das, ein bestimmter Kollege/eine Kollegin redet in Meetings deutlich länger als alle anderen. Leider nicht nur zum aktuellen Thema.

Diese Personen müssen unterbrochen werden. Das fällt Ihnen womöglich nicht immer leicht.

Dieses Wort genügt meist

Ein einfaches Wort genügt, um andere zu unterbrechen, ohne dass es unhöflich wirkt:

Sie suchen sich dabei ein Wort des Dampfplauderers aus, zum Beispiel „Zeitplan“. Dann sagen Sie „Apropos Zeitplan...“ und lenken auf Ihr Thema um – auch wenn es nicht direkt mit dem Zeitplan zu tun hat.

Wie Sie anhand unserer Schlagfertigkeits-Karte sehen können, geht es darum einen Hook in das „Bla, bla“ des Dauerredners zu werfen. Formulierungen wie „Dazu fällt mir ein...“ und „Das erinnert mich an...“ sind ebenfalls sehr effektiv.

Sind Sie zufrieden mit Ihrer Schlagfertigkeit?

Wenn Sie hier noch Potential sehen, empfehle ich Ihnen unser Schlagfertigkeitstraining. Dort lernen Sie weitere Techniken kennen und üben so lange, bis Sie diese reflexartig beherrschen.

More articles

Gegen den Trend der einfachen Zustimmung

Kennen Sie den Unterschied zwischen „Connectivity“ und „Sensitivity“? Jenny Odell, die Autorin des Bestsellers „How to Do Nothing”, legt in Ihrem Vortrag einen relevanten Trend unserer Zeit offen.

Tipps für die schwierigste Rede, die Sie jemals halten werden

Es gibt kaum eine größere Herausforderung, als eine Grabrede zu halten. Ich musste kürzlich an zwei Begräbnissen teilnehmen und habe mir Notizen für Sie gemacht.

Das häufigste Wort in Ihrer Präsentation ist das gefährlichste und wie Sie es vermeiden

Es geht natürlich um das  Wort „ich“. Nur sehr wenigen Talenten gelingt es ohne Kraftkammer-Training nicht in die „ich-Falle“ zu tappen. Logisch, denn Sie sind während Ihrer Präsentation ganz mit sich selbst, dem „ich“, beschäftigt.

Show all